- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Herbstanlass 2025 «Wie sicher sind wir?»
Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Mitglieder des SPFZ
Gerne hoffe ich, dass es Ihnen gut geht und Sie den Sommer geniessen können. Mit den Sommermonaten und den damit verbundenen angenehmen Temperaturen verlagert sich auch unser gesellschaftliches Leben wieder mehrheitlich nach draussen. Dies führt auch zu einem spürbar wachsenden Sicherheitsbedürfnis. Ein Blick über die Landesgrenzen hinaus zeigt diesbezüglich ein aufhorchendes Bild: Gewalttaten im öffentlichen Raum – etwa Anschläge mit Fahrzeugen oder vermehrten Messerattacken – nehmen seit einiger Zeit spürbar zu. Davon betroffen sind nicht nur Zivilpersonen, sondern zunehmend auch Einsatzkräfte oder Blaulichtorganisationen wie Polizei, Rettung und Feuerwehr. Könnte dies auch in der Schweiz zur Realität werden? Herr Prof. Dr. Jérôme Endrass, forensischer Psychologe & Psychotherapeut, wird uns mit einem Inputreferat orientieren.
Ab 18.30 Uhr
Eintreffen, Registrierung
19.00 Uhr
Begrüssung / Allgemeine Info durch Präsident SPFZ
19.10 Uhr
Referat «Wie sicher sind wir?» Herr Prof. Dr. Jérôme Endrass Forensischer Psychologe & Psychotherapeut
20.00 Uhr
Fragen an den Referenten, Plenum
20.30 Uhr
Offerierter Apéro, 1.OG Enzmannbau, vor Aula Dufour
Gerne bitten wir aus organisatorischen Gründen um eine Anmeldung bis zum 10. September 2025 via QR-Code oder an praesident@spfz.ch. Für Mitglieder des SPFZ ist der Anlass kos-tenlos, Nichtmitglieder bezahlen einen Unkostenbeitrag von CHF 20.00 (Bar vor Ort oder Twint oder via Eventfrog). Parkplätze sind beim AAL vorhanden. Als Alternative bietet sich der ÖV bis zum Stadion Allmend an, mit 3 Minuten Fussmarsch zum AAL.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und wünschen Ihnen eine gute Zeit.
Sicherheitspolitisches Forum Zentralschweiz
Martin R. Zemp
Präsident
Link zur Anmeldung